Biblische Geschichten berühren Menschen.
Warum sollen sie dann nicht – im wahrsten Sinne des Wortes – berührend erzählt werden?
Rückengeschichten machen das möglich.
Hier können Geschichten auf dem Rücken einer anderen Person durch Berührung gestaltet werden, wenn die andere Person mitmachen möchte.
So, wie biblische Geschichten guttun, können sich hier Menschen gegenseitig etwas Gutes tun.
Manche Menschen möchten nicht von anderen angefasst werden.
In dieser Arbeitshilfe werden daher auch Alternativen zu Rückengeschichten vorgestellt:
Rückengeschichten können auf die eigenen Beine oder die eigene Handfläche umziehen, so dass jede*r die Gestaltung der Geschichten auf den eigenen Beinen oder der eigenen Handfläche selbst macht.
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage
- Autor*in: Ewald Schulz, Christiane Zimmermann-Fröb
- herausgegeben vom Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e.V.
- 42 Geschichten, 172 Seiten
- 21 x 29,7 cm, Klebebroschur